Abfall ABC
Sperrmüll
Die Gegenstände dürfen im Einzelfall ein Gewicht von 70 Kilogramm nicht überschreiten und dürfen nicht länger als 2 Meter sein. Ist die Menge des Sperrmülls größer als haushaltsüblich, bitte rechtzeitig (2 bis 3 Tage vorher) beim Kundenservice anfragen.
Was gehört zum Sperrmüll?
- alle beweglichen Einrichtungsgegenstände, die zu sperrig für die Restmülltonne sind, das sind vor allem Möbel, wie
- Stühle und Tische,
- zerlegte Schränke,
- Kommoden,
- Matratzen,
- Lattenroste,
- Bettgestelle,
- nicht mit Holzschutzmittel behandelte Gartenmöbel,
- Regale aus Holz, Metall, Kunststoff
- Teppiche und Teppichboden (bis 50 Quadratmeter),
- Hölzer aus dem Innenbereich, wie Türblätter ohne Glas, Paneelen oder Dielen, Parkett und Laminat (maximal 50 Quadratmeter gebündelt),
- Holzpaletten aus privaten Haushalten,
- ausgediente leere Wäschekörbe und leere Koffer,
- und sonstige sperrige Haushaltsgegenstände.
Was wird nicht mitgenommen?
- Alle Abfälle, die von ihrer Größe her in die Restmülltonne passen ("Kleinkram"), Kofferraumladungen und Beistellsäcke, oder ins Recycling gehören wie Pappkartons und Verpackungen,
- Elektrogeräte,
- Holzpaletten aus dem gewerblichen Bereich,
- behandelte Außenhölzer (behandelte Hölzer aus dem Außenbereich), wie zum Beispiel: Zäune, Gartenhäuser, Gartenmöbel, Palisadenhölzer, Sichtschutzwände, Bahnschwellen, Brandholz.
- Abfälle aus Umbau- und Renovierungsarbeiten, wie zum Beispiel Steine, Bauschutt, Fenster, Haustüren, Bauhölzer, Fachwerk, Dachsparren, Wasch- und Toilettenbecken. Diese zählen zu den Baustellenabfällen.
- Gefährliche Abfälle (Sondermüll) wie Lacke, Farben, entzündliche Stoffe. Diese Abfälle sind an den Wertstoffhöfen abzugeben.
- Nachtspeicheröfen und andere Gegenstände, bei denen Asbest verarbeitet wurde (z.B.Welleternit): Sie müssen von Spezialfirmen ausgebaut und entsorgt werden.
- Auto- und Motorradteile (Fahrzeugverwerter).
Weitere nützliche Informationen haben wir unter Sperrmüll für Sie zusammengestellt.
Zurück zur Listenansicht