Sauberkeitsaktionen

„Littering“, das unachtsame Wegwerfen von Abfällen in den öffentlichen Raum, Grünflächen oder die Natur, hat sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet und ist zu einem nicht mehr übersehbaren Problem geworden. Dazu trägt unter anderem auch der immer weiter verbreitete „To-go-Verzehr“ erheblich bei. Müllsammelaktionen sind eine gute Möglichkeit selbst aktiv für eine saubere Umgebung zu werden und ein Vorbild für bürgerschaftliches Engagement zu sein. Der Erfolg ist direkt sichtbar. Die Unterstützung des bürgerlichen Engagements, Müll aus unserer Umwelt zu sammeln, ist Teil des Auftrags der bonnorange AöR als öffentlich-rechtlichem Entsorgungsträger.

So können Sie aktiv werden:

Sie können eine Müllsammelaktion privat organisieren. Die bonnorange unterstützt Sie bei vorher angemeldeten Aktionen im Stadtgebiet Bonn mit Arbeitshandschuhen und orangefarbenen Aktionsmüllsäcken sowie der Entsorgung des eingesammelten Abfalls. Die Materialien können nach vorheriger Absprache am Standort Lievelingsweg 110, 53119 Bonn oder beim Kundenservice in der Weststraße 11, 53175 Bonn abgeholt werden.

Bitte nehmen Sie grundsätzlich Rücksicht auf Tiere und Pflanzen und beachten Sie insbesondere den Artenschutz in der Zeit vom 1. März bis 30. September, die als Vegetations- und Vogelbrutzeit gilt. Zertreten Sie keine Pflanzen und stochern Sie nicht in Gebüschen und Hecken und verlegen Sie Ihre Sauberkeitsaktion gegebenenfalls, um den Schutz wertvoller Biotope und Lebensräume wild lebender Tier- und Pflanzenarten zu gewährleisten. 

Bitte melden Sie Ihre Aktion mindestens zehn Tage vorher mit unserem vorgefertigten Formular an. Sollten Sie vorher noch Fragen haben, beantworten wir diese ebenfalls gerne per .

Immer im September findet außerdem die Aktion "Rhine clean up" von der Quelle bis zur Mündung des Rheinufers statt, an der sich die Einwohner*innen der Rheinanliegerstädte mit Müllaktionen am Rheinufer beteiligen können. Im Mai ruft die Organisation zudem zur Teilnahme an der „Kippen-Woche“ auf, um gemeinschaftlich Zigarettenreste aus der Umwelt zu sammeln. Nähere Infos unter www.rhinecleanup.org.