Elektrogroßgeräte
Bei uns können Sie die Abholung Ihrer Elektrogroßgeräte beauftragen. Bonner Haushalte können diesen Service ohne zusätzliche Gebühr telefonisch unter 0228 - 555 27 20, per E-Mail oder bequem mit unserem Online-Formular nutzen.
Elektrogroßgeräte sind am Abfuhrtag bis spätestens 7 Uhr am Gehwegrand so aufzustellen, dass niemand über das unvermeidbare Maß hinaus dadurch belästigt, behindert oder gefährdet wird. Sollte der Termin nicht passen, nehmen die Wertstoffhöfe kostenfrei Ihre Elektrogeräte entgegen.
Größere Elektrogeräte (z. B. Waschmaschine, Fernseher, Elektrorasenmäher, Gartengeräte, Pedelec) können außerdem beim Neukauf eines Geräts der gleichen Geräteart kostenfrei im Handel abgegeben werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, das Altgerät bei Lieferung des neuen Geräts vom Händler mitnehmen bzw. dieses zeitnah abholen zu lassen. Der Händler muss bei Abschluss des Kaufvertrages über die Möglichkeiten der kostenlosen Altgeräterückgabe und kostenlosen Abholung des alten Geräts informieren.
Was gehört dazu?
Allgemein sind Elektrogroßgeräte solche, deren größte Kantenlänge 50 Zentimeter und mehr beträgt.
Was gehört nicht dazu?
- Gewerbespezifische Geräte wie Kühltheken aus Gaststätten oder Großkopierer (beispielsweise aus dem Kopiershop)
- ausgeschlachtete Geräte
- Geräteteile
Zu beachten gilt:
- Eine Abgabe von Elektrogeräten (ohne Batterien und Akkus) aus Bonner Haushalten und Bonner Kleingewerbebetrieben ist bei den Wertstoffhöfen möglich. Ab fünf Großgeräten bitte nach telefonischer Voranmeldung. Nachtstromspeicheröfen müssen generell telefonisch angemeldet werden.