Restabfall

Die Graue Tonne oder Restabfalltonne ist für die sogenannten Restabfälle bestimmt. Hier werden Abfälle entsorgt, die nicht mehr für das Recycling geeignet sind. Diese werden von bonnorange an die Müllverwertungsanlage (MVA) gebracht. Dort werden die Abfälle energetisch verwertet. 

bonnorange "Learn More" Basiswissen Restmüll


Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt

Mit "Learn More", den KI-generierten Beratungsvideos von bonnorange, erfahren Sie alles rund um die Mülltrennung in Bonn.

Zur Playlist “Learn More” auf YouTube

Zum Restabfall gehören:

  • Hygieneartikel (z. B. Windeln, Binden, Inkontinenzvorlagen etc.)
  • Zigarettenkippen
  • verschmutzte Verpackungen (z. B. Pizzakartons, Tiefkühlverpackungen etc.)
  • verschmutzte Servietten und Papiertaschentücher
  • Hygienepapier (Papierhandtücher)
  • Kassenzettel/ Kassenbons
  • Staubsaugerbeutel
  • Asche (erkaltet)
  • Kehricht
  • Glühbirnen und Halogenglühlampen
  • zerbrochenes Geschirr
  • Büroartikel aus Kunststoff (z. B. Stifte, Kugelschreiber, Füller, Schreibtischunterlagen etc.)
  • Blumenkübel, Blumenkästen, Blumentöpfe aus Kunststoff oder Steinzeug
  • Reste von Nahrungsmitteln aus privaten Haushalten oder Teeküchen

Nicht zum Restabfall gehören:

Verwertbare Abfälle wie

  • Papier,
  • Kartonage,
  • restentleerte Verpackungen,
  • Bioabfälle, die in der Biotonne entsorgt werden könnten

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite "Abfälle, Tonnen & Co.". Bei weiteren Fragen steht unser Kundenservice oder telefonisch unter 0228 - 555 27 20 (außer an gesetzlichen Feiertagen, Rosenmontag, Heiligabend und Silvester) zur Verfügung.