Grüncontainer
Stationäre Grüncontainer
Unsere stationären Grüncontainer befinden sich auf den beiden Wertstoffhöfen als auch auf einigen Friedhöfen im Stadtgebiet: Hier kann ganzjährig eine Kofferraumladung Grünabfälle abgegeben werden. Die genauen Standorte unserer Grüncontainer sind auf dem Stadtplan aufgeführt. Größere Mengen Grünabfälle müssen über private Fachfirmen entsorgt werden.
Mobile Grüncontainer
Die mobilen Grüncontainer sind ein vom 1. März bis 30. November kostenfrei nutzbares Angebot. An gesetzlichen Feiertagen fallen die Sammlungen leider aus. Die Standorte der mobilen Grüncontainer wechseln in einem festen Rhythmus.
Stadtbezirk Bonn
Ort | An der Josefshöhe (Nordstadt) | Brungsgasse Parkplatz (Graurheindorf) | Endenicher Allee / Mensa Parkplatz (Endenich) | Hainstraße / Flodelingsweg (Endenich) | Meisenweg (Tannenbusch) | Robert-Koch-Straße / Hauweg (Venusberg) | Röttgener Str. / Buchholzstr. (Ippendorf) | Stationsweg / Am Lappenweiher (Kreuzberg) | Villiper Allee / Am Kottenforst (Röttgen) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Uhrzeit | 18:00 bis 20:00 | 18:00 bis 20:00 | 18:00 bis 20:00 | 18:00 bis 20:00 | 15:30 bis 17:30 | 18:00 bis 20:00 | 15:30 bis 17:30 | 18:00 bis 20:00 | 15:30 bis 17:30 |
Anfahrtstage | Mittwoch, gerade Kalenderwoche | Donnerstag, ungerade Kalenderwoche | Donnerstag, ungerade Kalenderwoche | Donnerstag, gerade Kalenderwoche | Donnerstag, ungerade Kalenderwoche | Montag, ungerade Kalenderwoche | Donnerstag, gerade Kalenderwoche | Donnerstag, gerade Kalenderwoche | Montag, gerade Kalenderwoche |
Stadtbezirk Bad Godesberg
Ort | Am Burgfriedhof (Alt-Godesberg) | Am Lenkert / Waldburgstr. (Schweinheim) | Arndtplatz - Villenviertel (Bad Godesberg) | Friedhof Lannesdorf | Gunterstr. / Nibelungenstr. (Mehlem) | Kapellenweg / Nähe Mendelssohnstraße (Rüngsdorf) | Weißdornweg (Heiderhof) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Uhrzeit | 18:00 bis 20:00 | 18:00 bis 20:00 | 15:30 bis 17:30 | 18:00 bis 20:00 | 18:00 bis 20:00 | 18:00 bis 20:00 | 15:30 bis 17:30 |
Anfahrtstage | Mittwoch, gerade Kalenderwoche | Mittwoch, ungerade Kalenderwoche | Dienstag, ungerade Kalenderwoche | Mittwoch, gerade Kalenderwoche | Dienstag, gerade Kalenderwoche | Dienstag, ungerade Kalenderwoche | Mittwoch, gerade Kalenderwoche |
Stadtbezirk Beuel
Ort | Abtstraße, Platz an der Haltestelle (Geislar) | Am Langen Graben (Beuel-Ost) | Christ-König-Straße, gegenüber Kirche (Holzlar) | Finkenweg / An der Vogelweide (Kohlkaul) | Herrenacker (Friedhof Niederholtorf) | Langemarckstr. (Friedhof Oberkassel) | Lindenstr. / Oberkasseler Str. (Ramersdorf) | Mendener Weg (Friedhof Vilich-Müldorf) | Parkplatz Hangfriedhof (Küdinghoven) | Rheinaustr. / Ringstr. (Beuel-Mitte) | Werdstraße / Hochwasserdamm (Schwarzrheindorf) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Uhrzeit | 18:00 bis 20:00 | 18:00 bis 20:00 | 18:00 bis 20:00 | 18:00 bis 20:00 | 18:00 bis 20:00 | 15:30 bis 17:30 | 15:30 bis 17:30 | 18:00 bis 20:00 | 18:00 bis 20:00 | 15:30 bis 17:30 | 15:30 bis 17:30 |
Anfahrtstage | Freitag, ungerade Kalenderwoche | Freitag, gerade Kalenderwoche | Freitag, gerade Kalenderwoche | Freitag, ungerade Kalenderwoche | Dienstag, gerade Kalenderwoche | Freitag, gerade Kalenderwoche | Dienstag, gerade Kalenderwoche | Mittwoch, ungerade Kalenderwoche | Dienstag, ungerade Kalenderwoche | Freitag, ungerade Kalenderwoche | Mittwoch, ungerade Kalenderwoche |
Stadtbezirk Hardtberg
Ort | Borsigallee / Fahrenheitstr. (Brüser Berg) | Fontainengraben (Duisdorf) | Uhlgasse (Friedhof Lengsdorf) |
---|---|---|---|
Uhrzeit | 15:30 bis 17:30 | 18:00 bis 20:00 | 18:00 bis 20:00 |
Anfahrtstage | Montag, ungerade Kalenderwoche | Montag, ungerade Kalenderwoche | Montag, gerade Kalenderwoche |
Qualifizierte Grünannahmestellen (GAS)
Die qualifizierte Grünannahmestellen am Friedhof Ückesdorf (Friedhof Kottenforst, Am Götgesbach, 53125 Bonn) und am Friedhof Bonn-Mehlem (Im Gries 45, 53179 Bonn) sind stationäre Annahmestelle. Sie wurden optisch vom Friedhof getrennt und steht auf befestigten Flächen, auf denen mit Hilfe von sogenannten Legiosteinen Schüttboxen errichtet wurde. Jede GAS wird von jeweils einem Mitarbeiter der bonnorange betreut, der Ihnen beratend zur Seite steht. Bürger*innen (private Haushalte) können hier ihr loses oder mit verrottbaren Schnüren gebündeltes Grüngut in haushaltsüblichen Mengen ganzjährig während der Öffnungszeiten ablegen. Mieter*innen, die keinen Zugang zu einer Biotonne an ihrem Wohnort haben, können in den hier aufgestellten Grünen Tonnen Bioabfälle abgeben.
Öffnungszeiten:
Montag: 08:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 13:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch: 13:30 bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Die qualifizierten Grünannahmestellen sind sonntags, Rosenmontag, Karsamstag, Heiligabend, Silvester, Neujahr und an allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Was gehört zu den Gartenabfällen?
- kompostierbare pflanzliche (unbehandelte) Abfälle aus dem Garten, wie zum Beispiel:
- Rasen- und Heckenschnitt
- Äste
- Sträucher
- Pflanzen
- Laub
Was gehört nicht zu den Gartenabfällen?
- Bodenaushub (Erdreich)
- behandeltes Holz (Bauholz, Gartenzäune, Eisenbahnschwellen etc.)
- tote Tiere
Zu beachten gilt:
- Wichtig ist, dass die Grünabfälle (z. B. Äste) eine Länge von 1 Meter und einen Durchmesser von 10 Zentimeter nicht überschreiten dürfen.
- Bei einem Befall mit der Miniermotte oder dem Buchsbaumzünsler müssen befallene Gartenabfälle besonders behandelt werden. Damit sich der Schädling nicht weiter ausbreitet, dürfen die Reste der Pflanzen auf keinen Fall über die Grüncontainer oder den eigenen Komposthaufen entsorgt werden, da der Schädling dort weiterwandern kann und/oder überlebt.
- Mit Miniermotte oder Buchsbaumzünsler befallene Pflanzenreste können entweder als Pkw-Kofferraumladung an den Wertstoffhöfen als brennbarer Abfall gebührenfrei abgegeben, oder gut verpackt in einem normalen Plastikmüllsack mit der Aufschrift "Miniermotte" oder "Buchsbaumzünsler" zur Restmüllabfuhr bereitgestellt werden.
Gebühren:
- Keine zusätzlichen Gebühren (gebührenfrei) bei der Abgabe von Kofferraumladungen an den mobilen und stationären Grüncontainern,
- Kleine Mengen: Keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzung der Biotonne und der Grüncontainer,
- Große Mengen: Kostenpflichtige Entsorgung über Fachfirmen.
- Grundstückseigentümer*innen, die auf ihrem Grundstück organische Abfälle selbst kompostieren und nicht die Biotonne in Anspruch nehmen, erhalten auf Antrag eine Gebührenermäßigung nach Maßgabe des Gebührentarifes zur Gebührenordnung der Bundesstadt Bonn.
bonnorange sucht fortlaufend Kooperationspartner für den Häckseldienst und ehrenamtliche Berater. Bei Interesse nehmen Sie mit uns Kontakt auf, Telefon: 0228 - 555 27 20.
Zusätzliche Information:
- Der Buchsbaumzünsler ist eine Falterart aus Asien, die sich hier in den letzten zehn Jahren ausgebreitet hat. Vornehmlich werden Buchsbaumbestände geschädigt. Sollen befallene Pflanzenreste entsorgt werden, empfiehlt das Pflanzenschutzamt die thermische Entsorgung, weil die Schädlinge die Kompostierung überstehen und/oder weiterwandern würden. Ähnlich wie bei der Miniermotte sollen die Pflanzen mit dem Restabfall verbrannt werden.
Die Grünabfälle werden von uns zu einer Kompostierungsanlage im Rhein-Sieg-Kreis gebracht. Durch die Aufbereitungs- und Verwertungsprozesse entstehen hochwertiger Dünger und Humus.