Abfall ABC

Gartenabfälle und Laub (Grünschnitt)

Dazu gehören:

Kompostierbare pflanzliche (unbehandelte) Abfälle aus dem Garten, wie zum Beispiel:

  • Rasen-, Baum- und Heckenschnitt,
  • Äste,
  • Sträucher,
  • Pflanzen,
  • Laub,
  • Unkraut.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie: Der Grünschnitt (zum Beispiel Äste) darf eine Länge von 1 Meter und einen Durchmesser von 10 Zentimeter nicht überschreiten.

Dazu gehören nicht:

  • Bodenaushub (Erdreich),
  • behandeltes Holz (Bauholz, Gartenzäune, Eisenbahnschwellen etc.),
  • tote Tiere.

Gebühren:

Private Haushalte: Keine zusätzlichen Gebühren (gebührenfrei) bei der Abgabe von Kofferraumladungen an den mobilen und stationären Grüncontainern.
Kleine Mengen: Keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzung der Biotonne und der Grüncontainer.
Große Mengen: Kostenpflichtige Entsorgung über Fachfirmen.

Entsorgung:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

  • Kompostierung im eigenen Garten. Sie haben keine Möglichkeit, selber zu häckseln? Kontaktdaten zu unserem Kooperationspartner für Häckseldienste erhalten Sie per ,
  • Weiterverwendung von Bäumen als Bau- und Brennholz,
  • Abgabe an den mobilen und stationären Grüncontainern,
  • Großmengen: Entsorgung über Fachfimen,
  • Kleinmengen (ohne Baumschnitt): Biotonne.

Zusätzliche Informationen:

  • Grünschnitt und Biomüll haben getrennte Entsorgungswege, die unterschiedliche Kosten verursachen. Um die Gebühren möglichst stabil zu halten, entsorgen Sie die Abfallarten bitte getrennt voneinander.
  • Bei einem Befall mit der Miniermotte oder dem Buchsbaumzünsler müssen befallene Gartenabfälle besonders behandelt werden. Damit sich der Schädling nicht weiter ausbreitet, dürfen die Reste der Pflanzen auf keinen Fall über die Grüncontainer oder den eigenen Komposthaufen entsorgt werden, da der Schädling dort weiterwandern kann und/oder überlebt.

Weitere Informationen unter Telefon: 0228 – 555 272 0 oder per .

bonnorange sucht fortlaufend Kooperationspartner für den Häckseldienst. Bei Interesse nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Telefon: 0228 – 555 272 2314.

Zurück zur Listenansicht