Bonn Picobello

Durch den stark gestiegenen To-go-Verzehr, aber auch durch das unachtsame oder absichtliche Wegwerfen von Abfällen in der Stadt und der Natur (sogenanntes „Littering“) kommt es immer häufiger zu starken Verschmutzungen im Stadtbild.

Die Initiative „Let’s Clean Up Europe“ setzt sich deshalb europaweit für mehr Sauberkeit ein. Die bonnorange AöR beteiligt sich bereits seit 2004 mit dem Aktionstag „Bonn Picobello“ daran, um Bewusstsein dafür zu schaffen, dass jede*r Einzelne eine wichtige Rolle für die Stadtsauberkeit einnehmen kann. Engagierte Bürger*innen, Schulklassen, Familien, Einzelpersonen, Freundeskreise, Unternehmen, Vereine oder Nachbarschaftsgruppen haben die Gelegenheit, mit verschiedenen Aktionen dabei zu sein und ein Zeichen für mehr Stadtsauberkeit in Bonn zu setzen. Auch Unternehmen nutzen die Aktion, denn gemeinsam macht Aufräumen Spaß, ist sinnvoll und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Alle können mitmachen und jeder noch so kleine Beitrag ist herzlich willkommen!

Bonn Picobello ist eine gute Gelegenheit, sich tatkräftig für unsere schöne Stadt zu engagieren, und viele Gruppen nehmen bereits seit mehreren Jahren teil. Die Gruppen oder Einzelpersonen können für den Aktionstag selbst Ort, Umfang und Uhrzeit ihrer Sauberkeitsaktion bestimmen. Gruppen aus pädagogischen Einrichtungen können ihre Aktivitäten bereits in der Woche vor dem Aktionstag durchführen. Die bonnorange AöR stattet alle Aktiven mit wiederverwendbaren Handschuhen und orangefarbenen Aktionsmüllsäcken aus und holt den gesammelten Müll an den vorher vereinbarten Ablagestellen ab.

Auf unserem Flyer haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst.

Selbstverständlich können Sie auch unabhängig von Bonn Picobello eine Sauberkeitsaktion starten wir unterstützen Sie gerne!

 

Teilnehmende 2025

Am diesjährigen Picobello-Aktionstag waren 4.597 Teilnehmende aus Kitas, Schulen, Jugendzentren und OGS sowie über 374 Teilnehmende aus Familien oder Gruppen in den Bonner Stadtteilen unterwegs, um Grünflächen, Wege und Plätze zu reinigen und sich für unsere Stadt zu engagieren. Jede*r Teilnehmende hat eine wichtige Vorbildfunktion – umso mehr freut es uns, vor allem jüngere Generationen unter den Teilnehmenden zu sehen. Die bonnorange AöR bedankt sich ganz herzlich bei allen Freiwilligen.

Stadtbezirk

Organisation/Gruppe

BonnKita Rotznasen e. V. 
 GGS Carl Schurz Schule
 GGS Karlschule
 Joki-Familienhaus und Joki-Jugendzentrum
 Kita Mini-Mäuse Südstadt 
 Kita Junge Wilde 
 Friedrich-Ebert-Gymnasium
 KGS Buschdorf
 OGS Michaelschule
 Grundschule Nordschule
 Jahnschule Bonn, Erdmännchenklasse
 KGS Bernhardschule
 Luthers Garten
 Kita St. Hedwig
 Jugendzentrum Auerberg der Stadt Bonn
 Jugendrotkreuz
 Äsele un Immis - 25725 
 Bonn Lacrosse 
 R.E.D.-Pack 
 UN Funken Carnival Association
  
HardtbergRegenbogenkinder aus der städt. KiTa Flemingstrasse 
 Hardtberg-Gymnasium Bonn 
 Königin-Juliana-Schule
 Kita Im grünen Winkel
 Joki-Familienhaus Kindergarten
 Grundschule Medinghoven
 DRK Kindertagesstätte Cläre-Grüneisen-Haus
 KGS Engelsbachschule
 GGS Kettelerschule
 CVJM Bonn e.V.
 Kerstin Susanne Pesch & Patrick Schäfer 
 Familie Weier
  
Bad GodesbergJohannes-Rau-Schule
 Amos Comenius Gymnasium 
 Siebengebirgsschule 
 Konrad-Adenauer-Gymnasium der Stadt Bonn 
 KGS Lyngsbergschule
 Tageseinrichtung Rigal'sche Wiese
 GGS Andreasschule 
 EGS Bodelschwinghschule
 KGS Burgschule
 KGS am Domhof Klasse 4c 
 CJG Hermann-Josef-Haus
 Kita St. Severin
 Bürgerverein Heiderhof e.V. (BVH)
  
BeuelKindertagesstätte Siegburger Straße 333 
 Jugendfarm Bonn e.V./OGS + integrierte Erziehungshilfen der Schule am Rheingarten 
 GGS Arnold-von-Wied 
 Ev. OT Beuel-Süd
 GGS Marktschule
 Kindertageseinrichtung 'MACH MIT'
 Vorschulkinder der Rheinpiraten
 Adelheidisschule Stufe 3
 GGS Om Berg
 Kita GhostShip
 Seelsorgebereich "An Rhein und Sieg" 
 TuS Oberkassel 1896 e.V. 
 Altes Beuler Damenkomitee von 1824 e.V.
 Naturfreunde Bonn e.V.