Unterflursysteme

Werten Sie Ihre Immobilie mit einem modernen und zukunftsorientierten Abfallentsorgungssystem auf!

Auch bei Bestandsobjekten im Zuge von Modernisierung oder Umbaumaßnahmen können wir als Alternative zu herkömmlichen Tonnen und Behältern den Einsatz von modernen Unterflursystemen empfehlen, die viele Vorteile für eine geordnete Abfallentsorgung bieten. Die unterirdische Positionierung spart Platz, mindert die Geruchsbelästigung sowie den Ungezieferbefall und die Brandgefahr wird durch die sauerstoffarmen Innenbehälter verringert. Das arbeitsintensive Bereitstellen der Abfallbehälter am Tag der Leerung durch Personal entfällt. Optisch attraktiver als herkömmliche Abfallgefäße sorgen Unterflursysteme für ein schöneres Straßenbild und steigern die Wohnqualität.

Unterflurbehälter sind überall dort besonders effizient, wo der Platz knapp bemessen ist. Bei der Erstellung eines Abfallentsorgungskonzeptes können wir Ihnen gerade hier als Alternative den Einsatz von modernen Unterflursammelsystemen empfehlen. Sie bieten viele Vorteile für eine geordnete Abfallentsorgung. Die unterirdische Positionierung spart Platz, mindert die Geruchsbelästigung sowie den Ungezieferbefall und die Brandgefahr wird durch die sauerstoffarmen Innenbehälter verringert. Dazu entfällt das arbeitsintensive Bereitstellen der Abfallbehälter am Tag der Leerung und spart so Personalkosten. Optisch attraktiver als herkömmliche Abfallgefäße sorgen sie für ein schöneres Straßenbild und steigern die Wohnqualität.

Ein Unterflurbehälter von 5 Kubikmeter benötigt oberirdisch lediglich eine Fläche von 2 Metern mal 2 Metern (Bodentiefe circa 3 Meter) und ersetzt vier große 1.100-Liter-Behälter oder 20 herkömmliche 240-Liter-Tonnen, die insgesamt einen Platz von mehr als 10 Quadratmeter belegen. So lässt sich viel Raum schaffen und freier Platz für Grünflächen, Spiel- und Parkplätze entsteht.

Die Unterflurbehälter sind zudem aufgrund der niedrigen Einwurfhöhe leichter zu bedienen als herkömmliche Abfallbehälter und bieten damit einen barrierearmen Zugang. Die Einwurföffnung ist zum Beispiel auch für Rollstuhlfahrer*innen optimal erreichbar.

Die von der bonnorange AöR bisher verbauten und geplanten Unterflurcontainer sind grundsätzlich abschließbar und in der Regel werden die Container mit in die Hausschließanlage integriert, so dass eine Fremdnutzung ausgeschlossen ist.

Für den Einbau müssen allerdings einige örtliche und technische Bedingungen berücksichtigt werden. Wir von bonnorange unterstützen Sie gerne persönlich von der Planung bis zur Inbetriebnahme.

Die Vorteile im Überblick

Platzgewinn

Ein Unterflurcontainer benötigt eine Fläche von knapp 4 Quadratmetern und kann bis zu 20 herkömmliche 240-Liter-Tonnen ersetzen, die mehr als 10 Quadratmeter belegen.

Barrierearmer Zugang

  • einfache und leichtgängige Bedienung
  • niedrige Einwurfhöhe

Fremdbefüllung ausgeschlossen

  • Behälter sind abschließbar, auf Wunsch ist Bedienung mit Haustürschlüssel möglich.

Steigerung der Wohnqualität

  • optische Aufwertung des Stellplatzes trägt zu einem schöneren Straßenbild bei.
  • Geruchsbelästigung und Ungezieferbefall werden minimiert.
  • Brandgefahr wird durch sauerstoffarmen Innenbehälter verringert.