Abfall ABC

Erde

Der Begriff Erde wird hier nicht für den Mutterboden verwendet, sondern als Oberbegriff für Blumen- und Gartenerden sowie Kompost (Komposterde). Blumenerde ist ein zusammengesetztes Produkt aus natürlichen Zutaten und Komposterde entsteht aus Bio- und Gartenabfällen auf dem Komposthaufen oder in speziellen Anlagen, im Gegensatz zum natürlich gewachsenen Mutterboden.

Dazu gehört:

  • Kompost,
  • Blumenerde etc.

Dazu gehört nicht:

  • Erdaushub,
  • Mutterboden.

Weiterverwendung/Entsorgung:

Vereinzelt und in kleinen Mengen kann Erde, zum Beispiel aus einem Blumentopf, in der Biotonne entsorgt werden. Erde lässt sich allerdings nicht zu Kompost weiter verarbeiten und stört – in größeren Mengen eingebracht – den Kompostierungsprozess. Die Mikroorganismen, die an der Kompostierung beteiligt sind, benötigen als „Futter“ biologisch abbaubare Materialien. Sand, Steine, Erde lassen sich nicht von den fleißigen Helfern verwerten und eignen sich daher nicht für die Kompostierung.Auch das Gewicht spielt eine Rolle: Abfallbehälter, die das zulässige Gesamtgewicht überschreiten, werden nicht abgeholt. Angaben zu Gewicht und Volumen der Tonnen finden Sie in unserer Abfallsatzung.

Verwenden Sie Kompost und Blumenerde im eigenen Garten, auf der Terrasse oder Balkon. Tauschen oder verschenken Sie Überschüsse: Tauschbörsen.

Zurück zur Listenansicht