Abfall ABC
Elektrokleingeräte
Allgemein gelten als Kleingeräte solche, deren längste Kantenlänge weniger als 50 Zentimeter beträgt.
Dazu gehören:
Haushaltsübliche Elektrokleingeräte, wie zum Beispiel:
- Akkuschrauber,
- Bohrmaschine,
- Bügeleisen,
- Discman,
- Drucker,
- Eierkocher,
- elektrische Brotschneidemaschine,
- elektrische Zahnbürste,
- Fön,
- Gameboy,
- Handstaubsauger,
- Kaffeemaschine,
- Kofferradio,
- Küchenmixer,
- Lockenstab,
- Lötkolben,
- Mikrowelle,
- MP3-Player,
- Munddusche,
- Nachttischlampe,
- Raclettegerät,
- Radiowecker,
- Radiorekorder,
- Rasierapparat,
- Stichsäge,
- Taschenlampe,
- Taschenrechner,
- Tischrechner,
- Toaster,
- Waffeleisen,
- Wasserkocher,
- elektrisches Spielzeug,
- andere Elektrokleingeräte (zum Beispiel Kleidungsstücke mit fest eingebauter Elektronik wie blinkende Schuhe, Handschuhe mit Wärmeelementen etc.).
Entsorgung:
Elektrokleingeräte (ohne Batterien und Akkus) aus Haushalten und Kleingewerbe können an den Wertstoffhöfen entsorgt werden.
Kleine Elektrogeräte mit maximal 25 Zentimeter Kantenlänge (z.B. Smartphones, Toaster oder E-Zigaretten) können kostenlos an vielen Stellen abgegeben werden, ohne dass ein neues Gerät gekauft werden muss. Zur Rücknahme von Elektrokleingeräten sind Händler mit einer Verkaufsfläche für Elektrogeräte von mind. 400 Quadratmetern sowie Händler von Lebensmitteln (z. B. Lebensmitteldiscounter, Supermärkte und Drogerien) mit einer Verkaufsfläche von mind. 800 Quadratmetern, die mehrmals im Jahr Elektrogeräte anbieten, verpflichtet. Diese Regelung gilt auch, wenn das Elektrogerät nicht bei dem betroffenen Händler erworben wurde. Die Rücknahmepflicht gilt sowohl für den stationären Handel als auch für Online- und Versandhandel.
Elektrokleingeräte können außerdem über die im Stadtgebiet öffentlich zugänglichen Roten Tonnen entsorgt werden. Auch kleine Mengen ausgedienter CDs, CD-ROMs und DVDs aus Haushalten können hier entsorgt werden.
Hinweis: Auf Speichermedien enthaltene Daten sind in Eigenverantwortung vor der Abgabe des Gerätes (z.B. Handy, Tablet, Fotoapparat) zu löschen.
Zurück zur Listenansicht