Weihnachtsabfälle richtig entsorgen

Aktuelles Pressemeldungen

Wohin mit den Resten von den Festtagen?

Die Kontaktbeschränkungen lassen die Weihnachtszeit für uns alle ganz anders aussehen, als wir es uns wünschen würden. Wir hoffen, dass alle Bonner Bürger*innen trotzdem frohe Festtage haben werden und wünschen ihnen einen guten und vor allem gesunden Start ins Jahr 2021. Erfahrungsgemäß fallen über die Festtage mehr Abfälle an. Besonders durch die geschlossene Gastronomie und den wachsenden Onlinehandel wird sich für so manche Bonner*innen die Frage stellen: wohin mit dem Rest vom Fest?

Die Frage nach der Entsorgung betrifft vor allem Weihnachtsbäume. Sind die Schmuckstücke gründlich von Dekoration und Lametta befreit, werden sie kostenlos von bonnorange abgeholt. Die Abfuhrtermine für Weihnachtsbäume finden die Bonner*innen im Abfallplaner 2021 oder in der bonnorange-App (www.bonnorange.de/app). Natürlich können komplett abgeschmückte Weihnachtsbäume auch kostenlos an der qualifizierten Grünannahmestelle (GAS) in Ückesdorf, an den öffentlichen Grüncontainern oder an den beiden Werkstoffhöfen abgegeben werden. Der Adventskranz gehört je nach Herstellungsart in den Restabfall. Häufig handelt es sich bei gekauften Kränzen um Styroporringe, die mit Zweigen oder Tannengrün umwickelt beziehungsweise beklebt sind. Dekoration, Wachs- oder Klebereste lassen sich oft nicht restlos entfernen, daher gehören Adventskränze nicht in die Biotonne.

Das Land Nordrhein-Westfalen hat die Lockdown-Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz in einer neuen Coronaschutzverordnung umgesetzt und den Verkauf von Feuerwerkskörpern und die Stadt Bonn das Abbrennen von Pyrotechnik verboten. Müssen dennoch Feuerwerksreste entsorgt werden, dann gehören sie aufgrund der enthaltenen Chemikalien in die Restabfalltonne und nicht zum Altpapier oder in die gelbe Tonne. Wichtig ist, dass die Feuerwerkskörper vorher vollständig erkalten oder noch glimmende Abfälle mit etwas Wasser abgelöscht werden.

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage und Neujahr kommt es zu Verschiebungen bei der Restabfallsammlung. Die geänderten Termine für die Tonnen bis 240 Liter sind im Abfallkalender bereits berücksichtigt und unter www.bonnorange.de/abfuhrtermine einsehbar. Nutzer*innen von 660- und 1.100-Liter-Restabfallgefäßen finden dort auch eine Übersicht der verlegten Abfuhren an den Feiertagen. Sollte der Rest vom Fest nicht mehr in die Tonne passen, können zusätzliche Restabfälle über den Beistellsack von bonnorange entsorgt werden. Mehr Informationen und eine Liste der Verkaufsstellen sind unter www.bonnorange.de/beistellsaecke abrufbar. Der Verkaufspreis pro 70-Liter-Sack beträgt 3,50 Euro. Die Beistellsäcke können dann einfach am Abfuhrtag zur Tonne dazugestellt werden. Handelsübliche blaue oder schwarze Säcke werden hingegen nicht von uns mitgenommen.

In diesem Jahr und zur Weihnachtszeit im Besonderen kommt es durch den verstärkten Onlinehandel zum „Amazon-Effekt“, also einem deutlich erhöhten Altpapieraufkommen durch Versandkartons. Bonner Bürger*innen werden gebeten, kein Altpapier neben öffentliche Container zu stellen, wenn diese überfüllt sind, sondern es an einem der 260 anderen Altpapiercontainer zu versuchen (www.bonnorange.de/standorte) oder das Altpapier gegebenenfalls einzulagern, bis sich die Situation wieder entspannt hat. Wir bemühen uns, die Mehrmengen von Papier, Pappe und Kartonage an den Altpapiercontainern zu beseitigen. Die Bonner Bürger*innen können einen wesentlichen Beitrag leisten, indem sie Kartons so zerkleinern, dass das Volumen der Container optimal genutzt werden kann. Die Papiertonne ist in Bonn übrigens kostenlos. 

Die Verwaltung ist seit dem 16. Dezember für Besucher*innen geschlossen. Das Bürgertelefon und die Verwaltung sind an den gesetzlichen Feiertagen, Heiligabend und an Silvester nicht erreichbar. An den Feiertagen, Heiligabend und Neujahr sind außerdem die Wertstoffhöfe und die qualifizierte Grünannahmestelle in Ückesdorf geschlossen. Zusätzlich sind am Samstag, 2. Januar 2021 außerplanmäßig der Wertstoffhof Südstraße und die GAS nicht besetzt. Der Wertstoffhof Am Dickobskreuz hat samstags generell geschlossen.