Weihnachtszeit bedeutet oft auch Verpackungszeit. Deswegen liefert die bonnorange AöR wieder praxistaugliche Tipps zur richtigen Entsorgung und bietet einen neuen Service für große Kartonagen an den qualifizierten Grünannahmestellen an. Zudem bittet das Kommunalunternehmen um Beachtung der Öffnungszeiten über die anstehenden Feiertage.
Erfahrungsgemäß fallen über die Festtage mehr Abfälle an. Aufgrund des zu erwartenden höheren Aufkommens von Altpapierabfällen durch Bestellungen im Onlinehandel vor Weihnachten weist bonnorange darauf hin, dass Altpapier nicht neben die öffentlichen Container gestellt werden darf. Wenn diese überfüllt sind, sollte auf andere Altpapiercontainer im Bonner Stadtgebiet (www.bonnorange.de/standorte) ausgewichen oder die kostenlose Abgabemöglichkeit an den beiden Wertstoffhöfen der bonnorange AöR genutzt werden. Kartons und Kartonagen sollten außerdem zerkleinert werden, bevor sie in der Tonne oder dem Container landen, sodass das Volumen der Container optimal genutzt werden kann. Ab sofort bietet die bonnorange AöR an den qualifizierten Grünannahmestellen (GAS) in Beuel und Ückesdorf zu den regulären Öffnungszeiten den neuen Service an, dort größere Kartonagen kostenlos abzugeben, ohne dass sie vorher zerkleinert werden müssen. An den beiden Standorten stehen dafür nun Presscontainer, die von dem Personal vor Ort bedient werden. An der GAS in Mehlem wird dieser Service im Laufe des Januars in Betrieb gehen.
Sollte die Kapazität der Grauen Tonne über die Feiertage nicht reichen, können zusätzliche Restabfälle über den Beistellsack von bonnorange entsorgt werden. Die Beistellsäcke können dann einfach am Abfuhrtag am Straßenrand bereitgestellt werden. Mehr Informationen sowie alle Verkaufsstellen sind unter www.bonnorange.de/beistellsaecke zu finden.
Nach dem Weihnachtsfest wird der Tannenbaum kostenlos von bonnorange abgeholt. Dafür müssen die Bäume abgeschmückt und ohne Dekorationsreste am Abholtag bis 6:30 Uhr an den Straßenrand gestellt werden. Dabei dürfen sie nicht länger als 2 Meter sein. Größere Weihnachtsbäume können zerkleinert zur Abfuhr bereitgelegt werden. Natürlich können komplett abgeschmückte Weihnachtsbäume auch kostenlos an den qualifizierten Grünannahmestellen in Ückesdorf, Mehlem und Beuel, an den öffentlichen Grüncontainern oder an den beiden Werkstoffhöfen abgegeben werden. Auch hier müssen die Bäume gegebenenfalls auf Maß gebracht werden, da Grünabfälle eine Länge von einem Meter und einen Durchmesser von 10 Zentimeter nicht überschreiten dürfen. Auch der ausgediente Adventskranz gehört – je nach Herstellungsart – nicht in die Biotonne oder auf den Kompost, denn häufig handelt es sich bei gekauften Kränzen um Styroporringe, die mit Zweigen oder Tannengrün umwickelt beziehungsweise beklebt sind. Da sich Dekoration und Klebstoffe meist nicht rückstandslos entfernen lassen, sind diese Adventskränze ein Fall für die Restabfalltonne. Das gilt auch nach Silvester für vollständig erkaltete Feuerwerksartikel, zum Beispiel Tischfeuerwerk und Wunderkerzen sowie Pappreste von Feuerwerkskörpern. Sie müssen aufgrund der enthaltenen Chemikalien über die Graue Tonne entsorgt werden.
Zusätzlich weist bonnorange darauf hin, dass die Verwaltung und das Bürgertelefon an Heiligabend und Silvester nicht erreichbar sind. Auch die beiden Wertstoffhöfe sowie die drei qualifizierten Grünannahmestellen bleiben an diesen wie auch den gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Die Abfuhrtermine für das Jahr 2025 sind wie gewohnt im Internet unter www.bonnorange.de/abfuhrtermine abrufbar. Dies geht auch mit der Abfallplaner-App (www.bonnorange.de/app) von bonnorange für Android und iOS.
Die bonnorange AöR wünschen allen Bonner Bürger*innen frohe Festtage und einen guten und vor allem gesunden Start ins Jahr 2025!