Bonn geht den Mehrweg seit 2019 – am 6. April läuft Bonn auch den Mehrweg. Um Laufveranstaltungen in Bonn perspektivisch auf Mehrweg umzustellen, leistet der Deutsche Post Marathon Pionierarbeit. Denn an zwei Versorgungsstationen werden erstmals Erfrischungsgetränke in wiederverwendbaren Bechern für die Teilnehmenden bereitgestellt.
Der Deutsche Post Marathon ist ein Highlight der Großveranstaltungen in der Bundesstadt Bonn. Ob Marathon, Halbmarathon, Marathon-Staffel oder 10-Kilometer-Lauf: zu diesem Event kommen tausende Menschen aus der Region und darüber hinaus zusammen. Insgesamt sind dieses Jahr über 15.500 Läufer*innen angemeldet. Um sportliche Höchstleistungen erbringen zu können, stehen entlang der Laufstrecke Versorgungsstationen für die Teilnehmenden. Wenn am 6. April 2025 zum 22. Mal der Startschuss fällt, werden die Getränke an zwei Versorgungsstationen auf der Laufrunde (Telekom-Standort in Beuel und Museum König) erstmals in Mehrwegbechern gereicht. Die Becher können während des Laufs in die dafür vorgesehenen Behälter, die die bonnorange AöR hinter den Stationen entlang der Laufstrecke aufstellt, geworfen werden. Auch im Verpflegungsdorf auf der Hofgartenwiese werden Getränke ausschließlich in Mehrwegbechern ausgegeben.
Mit diesem Mehrwegkonzept sollen erste Erfahrungen mit Mehrwegbechern auf Laufveranstaltungen gesammelt und die Handhabung erprobt werden, um perspektivisch den Einweg-Müll vollständig vermeiden zu können. Gemäß Paragraph 3 Absatz 4 der Bonner Abfallsatzung dürfen bei Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsflächen Speisen und Getränke nur in mehrfach verwendbaren Verpackungen und Behältnissen und nur mit Mehrwegbesteck ausgegeben werden. Ausnahmen von dieser Pflicht werden nur im Einzelfall zugelassen.