Ein neues Videoformat soll die Abfallberatung „snackable“ machen. Dafür hat sich die bonnorange AöR künstlicher Intelligenz bedient und setzt eine digitale Kollegin als Avatar ein, die in fünf Clips kurz und knapp Informationen zur Abfalltrennung vermittelt.
Am nächsten Mittwoch, den 20. August startet die bonnorange AöR ein neues Videoformat auf Instagram. Fünf Wochen lang wird es an jedem #MüllMittwoch einen neuen Clip geben, in dem in 45 Sekunden Tipps zur Mülltrennung vermittelt werden. Das besondere an dem neuen Format ist, dass es mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurde. Die Sprecherin in dem Video ist KI-generiert.
„Wir haben uns das Ziel gesetzt, Bonns Zukunft fortschrittlich und nachhaltig zu gestalten, und dabei wird KI eine wichtige Rolle spielen“, erklärt Sven Sadewasser, Vorstand der bonnorange AöR, zum Start der neuen Video-Serie und fügt an: „Neben der digitalen Abfallberatung beschäftigen wir uns auch in anderen Bereichen mit den Chancen, aber natürlich auch mit den Risiken beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Förderung hin zu einer Kreislaufwirtschaft.“
Wer alle fünf Folgen binge-watchen möchte, kann dies schon jetzt auf dem YouTube-Kanal unter www.youtube.com/c/bonnorangeAöR tun. Dort wurden Playlists angelegt, um die Clips auch auf Englisch, Polnisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Rumänisch, Französisch, Türkisch, Ukrainisch und Arabisch anzubieten. Die Videos werden außerdem auf der Webseite www.bonnorange.de eingebunden. Das geschieht unter anderem auf den Info-Seiten zur Abfalltrennung, zu denen QR-Codes auf den Aufklebern mit Trennhinweisen für die Grauen, Grünen, Blauen und Gelben Tonnen führen, die bei der Abfallberatung der bonnorange AöR bestellt werden können.